Bonan tagon, karaj gesamideanoj! Guten Tag, liebe Gleichgesinnte!
Die Bildungssilbe -an- macht zum Anhänger
Die Bildungssilbe -an- bedeutet Anhänger, Mitglied, Zugehöriger,
wie wir sie auch im Deutschen kennen (Lutheraner, Hannoveraner): ano (Mitglied,
Anhänger), ina ano (weibliches Mitglied), Berlinano (Berliner evtl. auch Berlinerin), Berlinanino
(Berlinerin), domo (Haus), domano (Hausbewohner, kann durchaus auch eine Frau sein), familio (Betonung wie
immer auf der vorletzten Silbe!), familiano (Familienangehöriger),
gimnazio, gimnaziano (Gymnasiast), kurso, kursano (Kursteilnehmer), kongres-anino
(Kongressteilnehmerin), kongresano (in der Regel für einen Mann, kann aber auch eine Kongressteilnehmerin sein), grupo, grupano (Gruppenmitglied), provincanino
(Provinzlerin), urbo (Stadt), urbano (Städter), kontinentano (Festländler),
samlandano (Landsmann), eksterlandano (Ausländer) und schließlich
samideano (Gleichgesinnter), samideanino (Gleichgesinnte), dabei heißt sama gleich, ideo ist Idee,
Gedanke, Meinung , Begriff. Folglich heißt samideano (Anhänger
der gleichen Idee). Das Wort wird in der Anrede unter Esperantisten häufig
gebraucht.
Schlussfolgerung: Die Bildungssilbe ano ist nicht geschlechtsspezifisch, wenn sie auch oft so gebraucht wird.
Wir sagten oben: bonan tagon! (Guten Tag!), im vierten Fall wie im Deutschen. Der Satz ist die Abkürzung von: Mi deziras bonan tagon! Bonan matenon! kennen wir schon. Ähnlich sind Bonan vesperon (Abend), Bonan nokton (Nacht), Bonan apetiton, Multan dankon (vielen Dank).
Die Nachsilbe -ej schildert Orte
Ein Ort, an dem eine Tätigkeit ausgeübt wird oder der einem bestimmten Zweck dient, wird in Esperanto mit der Nachsilbe -ej- bezeichnet: ejo (Ort, Stätte, Stelle), trinkejo (Trinkstube), bi-e-re-jo, (Bierstube), baki (backen), bakejo (Bäckerei), telefonejo, lern-ejo (Schule), hundejo (Ort für Hunde), bovejo (Kuhstall), dancejo (Tanzsaal), policejo (Polizeistelle), halti (halten), haltejo (Haltestelle), koncertejo (Konzertsaal), kafejo (Cafe, Kaffeehaus).
In Worten wie hotelo braucht verständlicherweise kein -ejo- angehängt werden, weil in der Wortwurzel die Idee des Ortes bereits enthalten ist. Das gilt in ähnlicher Weise für alle anderen Vor- und Nachsilben in Esperanto, die also keineswegs immer gebraucht werden.
Die Nachsilbe -ec abstrahiert
Wir kennen schon eine ganze Anzahl von Eigenschaftswörtern. Wollen wir die davon abgeleiteten abstrahierenden Substantive bilden, so verwenden wir die Nachsilbe -ec-, also bona, boneco (Güte), bela, beleco (Schönheit), aber: belo (Schönes), malbel- eco (Hässlichkeit), blindeco (Blindheit), amikeco (Freundschaft), aber: amiko (Freund), klareco (Klarheit), aber: la klaro de la glaso (das Klare des Glases), pura (rein), pureco (Reinheit, Sauberkeit), nigra (schwarz), nigreco (Schwarzheit), aber: la nigro (das Schwarze), dika, dikeco, frateco (Brüderlichkeit), aber: frato (Bruder), glata, glateco, grandeco (Großheit), heleco (Helligkeit), juneco (Jugend), rapideco (Schnelligkeit). Eco (Eigenschaft).
Präpositionen (Verhältniswörter)
Von den Verhältniswörtern (Präpositionen) kennen wir bereits aus der Beugung der Substantive de (von) und al (zu, an, nach). Es sind selbstständige Wurzelwörter. Wir fügen jetzt folgende hinzu:
apud (neben)
dum (während)
ekster (außerhalb, außer im Sinne von ausgenommen: escepte de)
krom (außer, im Sinne von mit eingeschlossen: inklude de)
el (aus, aus ... heraus)
en (in)
inter (zwischen, unter)
kun (mit, zusammen mit)
per (mit, mittels, vermittels, durch)
por (für)
post (hinter, nach)
pro (wegen, um... willen)
sen (ohne)
sub (unter)
sur (auf)
super (über, oberhalb)
tra (durch, hindurch)
trans (jenseits, hinüber)
Weitere Verhältniswörter folgen später, sobald wir entsprechende Beispielsätze bilden können.
***