KLUBO KARAPACO - INFORMEJO


KLEINER SPRACHKURS ESPERANTO


Inhalt der Lektionen

 Register / Fragen zum Kurs

 0. Lektion
Erklärung grammatischer Bezeichnungen mit Fremdwort, deutscher Bezeichnung und Beispiel

 1. Lektion
Was ist Esperanto?
Ein kompletter Grundkurs mit 52 Kapiteln

Esperanto lebt!
Bunt und ohne Zwang, daher auch nicht nationalistisch
Esperanto ist keine Utopie!
Das weltweite Esperantoland
Was Esperanto so faszinierend macht
Internet und Esperanto

Das Esperanto-Alphabet
Die Aussprache

Tipps:
Wörterbücher
Ein zuverlässiger Bücherdienst
Zeitungen
Für Fortgeschrittene

Der Altenburger Esperantoklub Karapaco

 2. Lektion
Der unbestimmte Artikel
Der bestimmte Artikel
Das Substantiv
Die Betonung auf der vorletzten Silbe
Die Deklination (Fallbildung) der Substantive
Die Fälle im Singular und im Plural
Das Adjektiv; seine Beugung im Singular und im Plural

 3. Lektion
Bildungssilben
Die Bildungssilbe -in für das weibliche Geschlecht
Die Vorsilbe ge- paart:
Die Vorsilbe -bo für Verwandschaft durch Heirat
Die Bildungssilbe -ul bezeichnet Personen durch Eigenschaften
Die Vorsilbe -mal verkehrt ins Gegenteil
estas und havas

 4. Lektion
Die Vorsilbe -eks- ext
Die Vorsilbe pra- macht uralt
Die Nachsilbe -eg vergrößert
Die Bildungssilbe -et- verkleinert
Die Nachsilbe -id zeugt Nachkommen

 5. Lektion
Die Nachsilbe -ist verweist auf den Profi
Der Infinitiv (Die Nennform)
Die Bildungssilbe -ebl- ermöglicht
Die Bildungssilbe -em- macht geneigt
Die Bildungssilbe -ind- macht würdig

 6. Lektion
Die Bildungssilbe -an- macht zum Anhänger
Die Nachsilbe -ej schildert Orte
Die Nachsilbe -ec abstrahiert
Verhältniswörter (Präpositionen)

 7. Lektion
Die Dachbalkenbuchstaben
Das Alphabet einschließlich der Dachbuchstaben

 8. Lektion
Personalpronomen (persönliche Fürworter)
Die Verben in der Gegenwart
Die Verben in der Vergangenheit
Futur I (Unvollendete Zukunft)
Der Konditional (Bedingungsform)

 9. Lektion
Fragewörter
Die Verneinung
Possesivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter)

 10. Lektion
Handlung, die auf die eigene Person gerichtet ist
Handlung, die auf eine andere Person gerichtet ist
Das Posssesivpronomen sia
Gegenseitige Handlung

 11. Lektion
Das Adverb (Umstandswort)
Das Adverb als Ergänzung von Adjektiv oder Adverb
Unterscheidungen bei den Adverbien
Ursprüngliche Adverbien

 12. Lektion
Kein Adverb nach ŝajni, fariĝi esti, wenn...
Adverb nach esti, wenn...
Das Richtungs-n bei der Frage wohin?

 13. Lektion
Die Nachsilben -io und -ujo für Staaten und Länder
Die Nachsilbe -uj für Behältnisse, Bäume und Sträucher

 14. Lektion
Esperantozahlwörter
Ordinalzahlen (Ordnungszahlen)
Die Anhängesilben -on, -obl und -op

 15. Lektion
Monatsnamen
Wochentage
Der 4. Fall findet auch Verwendung, wenn...

 16. Lektion
Wie spät ist es?
Wie alt bist du?
Die Nachsilbe -ig macht oder veranlasst etwas
Die Nachsilbe -iĝ heißt werden

 17. Lektion
Alle Fragefürwörter

 18. Lektion
ki- fragt
ti- weist hin
i- ist unbestimmt
ĉi- verallgemeinert
neni- verneint
Das Wort ĉi deutes auf Nahes und betont

 19. Lektion
ajn verstärkt
Die Befehls- oder Wunschform

 20. Lektion
Komparativ und Superlativ
Von, unter nach plej
so...wie oder nicht so...wie
Das deutsche Wort als wird in E-o verschieden wiedergegeben

 21. Lektion
Abwandlung von Verben durch Verhältniswörter
Die Bildungssilbe -for-
Die Bildungssilbe -dis-
Die Bildungssilbe -re-

 22. Lektion
Die Bildungssilbe -ar- bildet Scharen
Die Nachsilbe -er teilt ein Ganzes
Die Vorsilbe -ek beginnt etwas

 23. Lektion
Zusammengesetzte Substantive:
Der Artikelapostroph
Bandwurmwörter
Die Nachsilbe -il bezeichnet Werkzeuge

 24. Lektion
Das Wort estro
Die Nachsilbe -ad zeigt Dauer oder Wiederholung an
Die Nachsilbe -aĉ macht objektiv schlecht

 25. Lektion
Die Vorsilbe fi- macht subjektiv schlecht
Die Vorsilbe mis-
Die Bildung von Kosenamen durch die Nachsilben -nj und -ĉj

 26. Lektion
Die Nachsilbe -ing
Die Nachsilbe -um
Die Nachsilbe -ism

 27. Lektion
Eine Zusammenstellung der Vorsilben: bo-, dis-, ek-, eks-, fi-, ge-,
mal-, mis-, pra-, re-

 28. Lektion
Der erste Teil der Nachsilben in der Wiederholung
-aĉ-, -ad-, aĵ-, -an-, -ar-, -ĉj-, -ebl-, -ec-, -eg-, -ej-, -em-, -end-,-er-, -estr-, -et-, -id-, -ig-

 29. Lektion
Der zweite Teil der Nachsilben in der Wiederholung:
-iĝ-, -il-, -in-, -ind-, -ing-, -io-, -ism-, -ist-, -nj-, -obl-, -on-, -op-,-uj-, -ul-, -um-

 30. Lektion
Die Bildung der aktiven Partizipien (Mittelwörter)Die Bildung der passiven Partizipien

 31. Lektion
Die zusammengesetzten Zeiten mit aktiven Formen des Partizips
Ersetzung zusammengesetzter Zeiten durch einfachere Formen

 32. Lektion
Zusammengesetzte Zeiten mit passiven Formen des Partizips
Partizipien mit der Endung -o bezeichnen Personen

 33. Lektion
Das partizipische Adverb der aktiven Formen
Vor- und Nachsilben, die als selbstständige Wörter auftreten

 34. Lektion
Zusammenfassung bekannter grammatischer Formen
Aussprache von Abkürzungen

 35. Lektion
Analyse zusammengesetzter Worte
Das Wurzelwort san- eine Übung von Dr. Zamenhof

 36. Lektion
Der Geburtstag von Dr. Zamenhof
Willkür im Satzbau ist -trotz freier Wortordnung- kein guter Stil
Guter Stil macht Betonungen erkennbar
-Einige Wörter mit Bezug zum Weihnachtsfest

 37. Lektion
Das unpersönliche es

 38. Lektion
Noch einmal über Weihnachten und Silvester
Der Silvesterabend für Trinkfreudige

 39. Lektion
Einiges zum Thema Jahr

 40. Lektion
Die Nachsilbe -ig
Die Nachsilbe -iĝ:
Das manchmal überflüssige sich
Transitive (zielende) und intransitive (nichtzielende) Verben

 41. Lektion
Die Vorsilbe mal- empfiehlt sich nicht immer
Ne als Vorsilbe
Wie man un- übersetzt:

 42. Lektion
Flüche und Schimpfworte:
Empfindungswörter (Interjektionen):
Lautmalerische Wörter:

 43. Lektion
Ja..., aber
Bald... bald
Sowohl als auch...
Entweder...oder...
Weder... noch
Je...desto

 44. Lektion 
Fragewörter in Verbindung mit Präpositionen:

 45. Lektion
Das Umstandswort als in E-o
Das Umstandswort so in E-o
Das Umstandswort wie in E-o
Das Umstandswort doch in E-o
Das Umstandswort noch in Esperanto

 46. Lektion
Umschreibung der Hilfsverben
dürfen
können
lassen
möchten
müssen
sollen
wollen

 47. Lektion
Heinrich Heines Lorelei in E-o
Bertolt Brechts Legende vom toten Soldaten in E-o

 48. Lektion
Ergänzung zu den Vor- und Nachsilben: bo-, duon-, ek-, eks-, fi-, ge-, mal-, pra-, re-

 49. Lektion
Ergänzungen zu den Nachsilben: aĉ-, ad-, aĵ-, an-, ar-, ĉj-, ebl-, ec-, eg-, ej-

 50. Lektion
Wurzelwörter bilden mit Vor- und Nachsilben neue Wörter

 51. Lektion
Weitere Beispiele zu schon bekannten Nachsilben: -iĝ-, -il-, -in-, -ind-

 52. Lektion
Weitere Beispiele für Wortbildungen mit Suffixen


Reviziis klubo Karapaco en la jaro 2007.